. adhoc.slash-tmp projekte .
. adhoc.slash-tmp nutzt industrie-, produktions- und ladenflächen,
gastronomie-
und galerieräume sowie den öffentlichen raum
für künstlerische projekte .
....................................................................................................................
. tmp.salon
. auf dem 07. berliner kunstsalon
. 06. - 10. oktober 2010
. opening: 05. oktober 2010
. url: www.slash-tmp.de/kunstsalon/
artists: mathieu dagorn . kati gausmann
michael hoepfel . sébastien pesot . vadim schäffler
. ort: a.station, zentraler vieh- und schlachthof
landsberger allee / ecke storkower straße
10369 berlin-friedrichshain
. projektleitung: nina korolewski
. künstlerisch.gastronomische leitung: mathieu
dagorn
|
|
....................................................................................................................
. /tmp.residence:
. sébastien pesot: feu forêt
. 24th - 31th july 2010
. url: www.slash-tmp.de/residence/
/tmp is organising a residence project and provides
a studio
in kreuzberg for foreign artists. guest in summer 2010
was the
canadien artist sébastien pesot with his exhibition
'feu forêt'.
for the german audience the canadien performance duo
'scalène'
(danye brochu and sébastien pesot) presented
the performance 'inbox'.
. location: /tmp.studio . fichtestr. 3 . 10967 berlin
(germany)
. projekt management: nina korolewski
. artistic director: mathieu dagorn
|
|
....................................................................................................................
. tmp.plate
. kunst.klause in tiergarten süd
. juni 2009 - mai 2010
. url: www.slash-tmp.de/tmpplate/
ein temporärer projektraum der kunst und gatsronomie
mit kunstausstellungen & performances,
französisch-marokkanischer küche & bar
. ort: tmp.plate . pohlstr. 70 . 10785 berlin
. projektleitung: nina korolewski
. künstlerisch.gastronomische leitung: mathieu
dagorn
|
|
....................................................................................................................
. tmp . potemka
/ vice . versa
. galerieaustausch berlin / leipzig
. 19.03. - 09.04.2010
. url: www.slash-tmp.de/tmpplate/...
vom 13. märz bis 02. april 2010 präsentierte
die galerie potemka
in leipzig sechs künstler des projektraums tmp
aus berlin.
vom 19. märz bis 09. april 2010 zeitgen die künstler
der leipziger
galerie eine auswahl ihrer arbeiten im tmp in berlin.
tmp-künstler in leipzig:
julien collieux . mathieu dagorn . jörn gerstenberg
thomas kutschker . peter rollny . vadim schäffler
. projektleitung: nina korolewski
. künstlerische leitung: mathieu dagorn
|
|
....................................................................................................................
. potse by light
. lightwriting projekt und ausstellung
. dezember 2009
. url: www.slash-tmp.de/potse-by-light/
. projektleitung: nina korolewski
. künstlerische und workshopleitung: mathieu dagorn
|
|
....................................................................................................................
. tmp.salon
. auf dem 6. berliner kunstsalon
. 23. - 27. september 2009
. url: www.slash-tmp.de/kunstsalon/2009/
künstler/innen / artists:
christoph damm, bettina lüdicke, jörg oetken,
peter rollny, vadim schäffler, peter l. schedler,
carolin schneider, claudia von funcke
ort / location: humboldt umspannwerk
kopenhagener str. 58 / sonnenburger str. 73
10437 berlin (prenzlauer berg)
. tmp.projektleitung: nina korolewski
. salon.projektleitung: vadim schäffler
|
|
....................................................................................................................
. magistrale 2009
. kunst ist unser kapital
. 11. und 12. september
2009
. url: www.magistrale-kulturnacht.de
in zeiten wirtschaftlicher unsicherheiten und krisen
zeigen mehr als 100 künstlerinnen und künstler
mit aktionen, ausstellungen und performances in ge-
schäften, cafés, restaurants und im öffentlichen
raum rund um die potsdamer straße eine veränderte
sicht auf die dinge. in diesem jahr macht die magistrale
mit kunst mobil: ein kunstfracht-lkw
macht im zweistundentakt station mit kunstaus-
stellungen, screenings und performances an bord
und fordert dazu auf, einzusteigen und der kunst
und den künstlern näher zu kommen.
veranstalter: stadtteilverein tiergarten e.v.
und interessengemeinschaft potsdamer straße e.v.
. projektleitung: nina korolewski
. künstlerische leitung: mathieu dagorn |
© Yurie Ido, Penko Stoitschev
und Navroz Abbany,
Matthias Thelen |
....................................................................................................................
. tmp 5/2
. temporärer projektraum für kunst und medien
. oktober 2008 - märz
2009
. url: www.slash-tmp.de/tmp52/
in diesem projektraum standen performances und experimente
im vordergrund wie z.B. der imbiss molekular, ein ausstellungs-
projekt mit abgelaufenen filmen oder eine ausstellung,
die sich
allein dem medium zeichnung widmete. der monat dezember
stand
ganz im zeichen von fehlern, verstörung, paradoxie
und irritation.
parallel fanden - wie in allen projekträumen -
künstlertreffen,
gesprächsrunden, präsentationen und arbeitstreffen
verschiedener
gruppen statt.
5/2
= zweieinhalb [frz. cinq demi]
ein zwischengeschoss in der 2. etage
im atelierhaus in der potsdamer straße.
. tmp 5/2
. potsdamer str. 98 . 10785 berlin
. ateliergebäude . 2. hof . 2. etage
. projektleitung: nina korolewski
. künstlerische leitung: mathieu dagorn
|
|
....................................................................................................................
. Potse KunstSpotting
. kunstführer für tiergarten süd
. oktober - dezember 2008
. url: www.potse-kunstspotting.de
Potse KunstSpotting hat kunstführungen in
tiergarten süd unternommen und die türen
von künstlerateliers, galerien und kunst-
einrichtungen geöffnet.
im mittelpunkt der führungen stand das ge-
spräch mit den gastgebern: wie entsteht die
kunst in den ateliers? wie arbeiten kurato-
ren und ausstellungsmacher? wie schätzen
galeristen ihren markt ein? warum entschei-
den sich kunstproduzenten und kunstakteure
für den standort tiergarten süd?
auf diese weise hat Potse KunstSpotting kunst-
interessierte, künstler, galeristen, kunstak-
tivisten und auch anwohner zusammen gebracht.
die rundgänge waren erkundungen von kunstor-
ten und von kunst und eine begegnung mit men-
schen, die kunst machenoder vermitteln - in
tiergarten süd.
als ergebnis ist ein kunstführer (print und
web) entstanden, mit portraits, standortkarte
rund 100 adressen und (kunst)geschichten aus
dem südlichen tiergartenviertel.
. projektleitung: nina korolewski
. künstlerische begleitung: mathieu dagorn
. künstlerische assistenz: susann roge
das projekt wurde im rahmen des bund-länder-
programms 'soziale stadt' gefördert.
|
|
....................................................................................................................
. magistrale 2008
. kunst und kultur in der potsdamer str.
. 13. september 2008
. url: www.magistrale-kulturnacht.de
unter dem motto 'kunst im brennpunkt' stellen mehr als
100 künstler/innen an rund 50 orten und im öffentlichen
raum die kunst in den fokus.
aus der zusammenarbeit mit dem ansässigem gewerbe
ist ein ganz besonderes konzept entstanden: die
kunst schleicht sich ein in den alltag auf der
potsdamer straße, wird zur ware im supermarkt,
zur
illusion an häuserfassaden, zeigt ungewöhnliche
an-
sichten in schaufenstern und wirkt entspannend im
"schlafcafé". das geldziehen am bankautomaten
wird
zum rollenspiel und der besuch im krankenhaus zum galerierundgang.
veranstalter: quartiersmanagement magdeburger platz
und interessengemeinschaft potsdamer straße e.v.
. projektleitung: nina korolewski
. künstlerische beleitung: mathieu dagorn
. künstlerische assistenz: susann roge
|
|
....................................................................................................................
. tmp.deluxe
. temorary space for art & media
. januar - juli 2008
. potsdamer str. 98 . 10785 berlin
. ateliergebäude . 2. hof . 3. etage
. url: www.slash-tmp.de/tmp-deluxe/
in einem ateliergebäude in der pots-
damer strasse werden mehr als 350 qm
fläche 1/2 jahr lang zum diskurs-,
veranstaltungs- und ausstellungsraum
für kunst- und medienschaffende.
der ort wird schnell zum geheimtipp.
mehr als 500 interessenten sind auf
dem verteiler, mehr als 150 künstler-
/innen nehmen an veranstaltungen teil.
rund 10 thematische gruppenausstellun-
gen sowie wöchentliche präsentationen,
gesprächsrunden und events werden
organisiert.
die ausstellungschoreografien entstehen
in einem gemeinsamen prozess, unter
künstlerischer leitung mit allen betei-
ligten künstler/innen. während der aus-
stellungsvorbereitung wird tmp.deluxe
daher für jeweils eine woche zum atelier
und projektraum, in dem die künstler/-
innen gemeinsam arbeiten.
für jede ausstellung wird der gesamte
raum vollständig neu gestaltet. das ein-
zelne werk ist bestandteil der ausstel-
lungskonzeption als ganzes: es entsteht
ein labor, eine baustelle, ein cluster,
ein parcour durch belebte räume uvm.
zu jeder ausstellung findet eine füh-
rung statt, die die künstler/innen
selbst übernehmen. kontakte, gespräche
und fachlicher austausch mit künst-
ler/innen und kunstinteressierten ste-
hen im vordergrund.
neu im konzept sind die salons:
- soupe populaire
künstler kochen und essen suppe
kulinarische experimente mit einlage
- hexagone
frankophiler salon, gespräche und
präsentationen mit und über kunst
und künstler aus frankreich
- mezzanin
offener salon, gespräche und präsen-
tationen auf zwischengeschoss
. projektleitung: nina korolewski
. künstlerischer.leitung: mathieu dagorn
bis juni 08 gefördert durch das programm
los - lokales kapital für soziale zwecke |
|
....................................................................................................................
. ist das ein frosch?
. kunst und wissenschaft
. 27. juni - 07. juli 2008
. url: www.slash-tmp.de/frosch.php
wie dicht liegen konzepte und methoden von kunst
und wissenschaft beieinander? in den 70ger jahren
ist es der wissenschaft erstmals gelungen, frösche
zu klonen. ist das ein frosch? ist das kunst?
die ausstellung zieht parallelen zwischen versuchs-
anordnungen und laborsituationen in kunst und
wissenschaft. im mittelpunkt stehen experiment,
prozeßcharakter, modell und schöpfungsakt
wissen-
schaftlicher und künstlerischer arbeit - kurz:
unterschiedliche methoden der welterzeugung.
“willingness to accept countless alternative true
or right world-versions does not mean that every-
thinggoes (…), that truths are no longer distin-
guished from falsehoods, but only that truth must
be otherwise conceived than as correspondence with
a ready-made world.”
ways of worldmaking, nelson goodman
. abbildungen der arbeiten von: mathieu dagorn, marcus
ahlers, maik teriete, mathieu dagorn, jenny michel &
michael hoepfel
. projektleitung: nina korolewski
. künstlerische leitung: mathieu dagorn |
|
....................................................................................................................
. no admittance
except on business
. festival zur wertschätzung von kunst
. 02. - 16. juni 2008
. url: www.slash-tmp.de/kunstfestival.php
unter dem motto 'eintritt nur noch in geschäfts-
angelegenheiten' stellt das festival die frage
nach den mechanismen zur wertschätzung von kunst
im aktuellen ausstellungs- und galeriebetrieb.
am counter werden die rollen des kunstmarkts ver-
geben. jeder besucher ist aufgefordert, die aus-
gestellte kunst wert zu schätzen.
"museumskurator: begutachten sie jedes kunstwerk.
geben sie zu mindestens einem werk ein laut ver-
nehmbares statement ab. machen sie einen bogen um
die preisliste. pumpen sie an der bar bitte keine
sammler an!"
. projektleitung: nina korolewski
. künstlerische leitung: mathieu dagorn
|
|
....................................................................................................................
. cluster
. 18. - 28. april 08
. url: www.slash-tmp.de/cluster.php
die ausstellung stellt die frage nach der
konnektivität von künstlerischer position
und formensprache. im cluster steht kein
werk für sich - die künstler sind aufge-
fordert, ihre arbeiten zu vernetzten,
zusammenhänge und verdichtung zu schaffen.
die vorbereitungszeit mit den insgesamt 13
an der ausstellung beteiligten künstler/-
innen betrug 1,5 monate.
. projektleitung: nina korolewski
. künstlerische leitung: mathieu dagorn
|
|
....................................................................................................................
. steady state
. 10. - 16. dezember 2007
. ausstellung und performances
. gewoelbekeller in der alten koenigsstadt
. berlin prenzlauer-berg
. url: www.adhoc.slash-tmp.de/steady-state
energie ist tatsächlich
der stoff,
aus dem (...) alle dinge gemacht sind
und gleichzeitig ist die energie
auch
das bewegende.
(werner
heisenberg)
zwanzig internationale kuenstler setzen sich
mit den phaenomenen energie, lebensprozesse und
thermodynamik auseinander. ausstellung und per-
formances sind dabei weder demonstrativ noch
belehrend. vielmehr werden die kuenstlerischen
arbeiten selbst in ihrem fortwaehrenden wandel
gezeigt - semistationaere kunstwerke, die in
permanentem feedback mit dem publikum, mit dem
raum, mit der umgebung stehen.
veranstaltungsort sind eine woche lang rund
tausend quadratmeter unter der erde - die
gewoelbekeller der alten koenigsstadt in
berlin prenzlauer-berg.
formate: skulptur, video, installationen,
klangkunst, performances, presentation of
audio art & talks.
. projektleitung: nina korolewski
. kuenstlerische leitung: mathieu dagorn
|
|
....................................................................................................................
. potential flow: medialounge
& exhibition
. 14. und 15. september 2007
. dynamik und bewegung im urbanen raum
. url: www.slash-tmp.de/potential_flow.php
ich gebrauche das wort raum als moeglichkeit der bewegung.
(ludwig wittgenstein)
ein zweitaegiges ausstellungsevent mit live acts in
der ehemaligen
druckerei des tagesspiegel und einer etage der galerie
der kuenste
an der potsdamer strasse, berlin mitte.
exhibition:
rund 40 beitraege aus den bereichen digitale medienkunst,
video,
objects,installationen, fotografie, grafik und malerei
setzen
sich mit den themen dynamik und bewegung im urbanen
raum - in der
großstadt auseinander.
live acts:
zeitgenoessische audio-art und soundkompositionen von
soundartisten und komponisten sowie der live act des
laptoporchester berlin mit kompositionen von terry riley
und takeshi nishimoto.
in addition: sounds & visuals
. projektleitung: nina korolewski
. kuenstlerischer leiter: mathieu dagorn
. soundregie: justin Lépany
. veranstalter: itXnetz-berlin und °mstreet
im rahmen der magistrale kulturnacht 2007
|



|
....................................................................................................................
. lauf.werk . tmp
. data.rescue
. 22 . bis 24 . juni 07
. url: www.data.rescue.slash-tmp.de
. die kunst laeuft weiter
. wir retten die datentraeger
rund 40 kuenstlerInnen besetzen 3 tage lang etablisments
im quartier magdeburger platz in berlin mitte mit ausstellungen,
öffentlichen screenings und performances. eine
artist lounge ist treff- und infopoint fuer kuenstlerInnen
und interessierte gaeste.
exhibition:
foto . grafic . video . sound . installation .
specials:
sprach- und soundperformances . screenings
locations:
medien.projekt.raum /tmp
galerie der kuenste 1 og und basement
maultaschenmanufaktur
kumpelnest 3000
. projektleitung: nina korolewski
. kuenstlerischer leiter: mathieu dagorn
. veranstalter: itXnetz-berlin
|
 
 
 
  |
....................................................................................................................
. schoene.gruesse.aus.dessau
. ausstellung: mo . 11 . juni 07
. work.session: fr . 18 . mai 07
. tagesausflug . mit gaesten
. worksession zur produktion digitaler postcards
adhoc.slash-tmp reist mit 30 kuenstlerInnen und
medienschaffenden zur stadterkundung nach dessau
in sachsen-anhalt. poststop: am bahnhof werden
30 ansichtskarten zurück nach berlin geschickt.
fremdenfuehrung: ein einheimischer begleitet den
spaziergang, vorbei an fuerst leopold, anhalti-
nischem theater, durch plattenbausiedlungen, das
einkaufszentrum und umweltbundesamt. freigang:
postkartenmotive wie woerlizer park, bauhaus,
meisterhaeuser bleiben fakultativ.
ausruestung: 26 foto- und vidoekameras, 1 audio-
aufzeichnungsgeraet, 1 skizzenblock, batterien,
1 stadtplan, 1 briefmarke;
durchschnittsgeschwindigkeit: 1 km/h;
sprachen: dt., frz., engl., russ.
ausstellung:
schoene.gruesse.aus.dessau
30 digital postcards
foto . collage . video . soundscapes
im medien.projekt.raum /tmp
. projektleitung: nina korolewski
. kuenstlerischer leiter: mathieu dagorn
. dessau-fuehrung: dr. bernd ulbrich
. veranstalter: itXnetz-berlin
. url: www.slash-tmp.de/tmp07.php
|
 
  |
....................................................................................................................
. kunst.reise nach
leipzig
. 16 . und 17 . juni 07
. tages- und nachtausflug . mit gaesten
+ kunst in der baumwollspinnerei und im tapetenwerk
+ performance und rauminstallation
+ das laptoporchester berlin live
+ finale: sonntag morgen am berliner hauptbahnhof
. organsisation: itXnetz-berlin, adhoc.slash-tmp
|

|
....................................................................................................................
. medien.projekt.raum
/tmp . adhoc.ausstellungen . vernissage und finissage
. april bis juli 07 . every monday
. fleet . short term focussed . work in progress
ein adhoc.blitz.ausstellungs.marathon: 10+ kuenstlerInnen
realisieren 3 monate lang jeweils montags eine ausstellung
im medien.projekt.raum /tmp. rund 30 gastkuenstlerInnen
sind
bis juli 07 an den spontanen ausstellungsaktionen beteiligt.
vorbereitungs- und produktionszeit: 6 tage
ablauf: 18 uhr aufbau . 20 uhr vernissage und finissage
themen und titel:
subject.vacant . b z w . ich.ich.ich . sauber.machen
.
kopf.ueber . spaziergang
"ich war in den letzten jahren schon lange nicht
mehr
so produktiv, wie in den letzten drei monaten."
(zitat eines beteiligten kuenstlers)
. kuenstlerischer leiter: mathieu dagorn
. leitung medien.projekt.raum /tmp: nina korolewski
. traeger des medien.projekt.raum /tmp: itXnetz-berlin
. url kunstprojekte: www.slash-tmp.de/tmp07.php
. url projektraum: www.slash-tmp.de/tmp2007/
der medien.projekt.raum /tmp wurde im Rahmen des bundes-
modellprogramms los - lokales kapital fuer soziale zwecke
- gefoerdert durch das bundesministerium fuer familie,
senioren, frauen und jugend (bmfsfj) und den europaeischen
sozialfonds (esf).
|



|
....................................................................................................................
|